Jagd-Buchenholzteer versch. Größen
Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Dickflüssig: Langanhaltende Wirkung
- Hochwertig: Natürlicher Buchenholzteer
- Lockmittel: Effektiv für Rot- und Schwarzwild
- Anwendung gegen Wildverbiss: Schutz für Bäume und Pflanzen
Unser dickflüssiger, hochwertiger Buchenholzteer ist das ideale Lockmittel für Rot- und Schwarzwild. Hergestellt nach altbewährtem Rezept, bietet er eine zuverlässige Lösung für die Jagd und gegen Wildverbiss.
Unser Buchenholzteer wird nach einem traditionellen Rezept hergestellt, das seit Jahrzehnten erfolgreich in der Jagd eingesetzt wird. Die hohe Qualität und Dickflüssigkeit sorgen für eine langanhaltende Wirkung.
Rot- und Schwarzwild werden vom intensiven Duft des Hufteers angezogen, den sie über weite Entfernungen wahrnehmen können. Die bestrichenen Bäume dienen dem Schwarzwild als Malbäume und locken es zuverlässig an.
Schützen Sie Ihre Bäume und Pflanzen vor Wildverbiss, indem Sie den Buchenholzteer in einer Höhe von 50 - 100 cm auftragen. Der Duft schreckt das Wild ab und hält es fern.
Bestreichen Sie geeignete Bäume alle 2 - 3 Wochen mit dem Teer, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Die regelmäßige Anwendung garantiert eine kontinuierliche Anziehung und Schutzwirkung.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
Achtung
Verursacht Hautreizungen, Kann allergische Hautreaktionen verursachen, Verursacht schwere Augenreizung, Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung, Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden, Freisetzung in die Umwelt vermeiden, Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Bei BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen, bei KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vohandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Hautreizng oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen, Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rate einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen, Inhalt/Behälter Problemabfallbehandlung zuführen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. Besondere Behandlung (siehe Kennzeichnungsetikett). Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen
Entzündbar bei starker Wärmeeinwirkung
Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
Achtung
Verursacht Hautreizungen, Kann allergische Hautreaktionen verursachen, Verursacht schwere Augenreizung, Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung, Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden, Freisetzung in die Umwelt vermeiden, Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Bei BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen, bei KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vohandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Hautreizng oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen, Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rate einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen, Inhalt/Behälter Problemabfallbehandlung zuführen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. Besondere Behandlung (siehe Kennzeichnungsetikett). Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen
Entzündbar bei starker Wärmeeinwirkung